Inhalt

Delegation aus Bad Salzdetfurth zu Besuch in der polnischen Partnerstadt Bochnia

Auf Einladung der Stadt Bochnia hat eine Delegation aus Bad Salzdetfurth die Partnerstadt in der Wojewodschaft Kleinpolen besucht. Unter der Führung von Bürgermeister Björn Gryschka und dem Partnerschaftsvereinsvorsitzenden Thomas Stelzer wurden kommunale Neuerungen vorgestellt und besichtigt. So gibt es in Bochnia einen neuen Wertstoffhof, der auch dem Kennenlernen der Kreislaufwirtschaft für Schulklassen dient. In mehreren Containern können Klassen vom Malen über Multimediaanwendungen viel über Mülltrennung lernen, auch die klimafreundliche Energieerzeugung aus Wind und Sonne kann spielerisch erfahren werden.

Während der Sommermonate werden in Bochnia und einigen Nachbargemeinden mobile Wassersprühtore betrieben, die aus feinen Düsen kühlenden Wassernebel erzeugen. Björn Gryschka: „Eine simple und günstige Idee, die bei den Menschen an heißen Tagen sehr beliebt ist. Ein praktischer Baustein im öffentlichen Hitzeschutz für die Bürgerinnen und Bürger, den ich mir auch für einige Stellen in Bad Salzdetfurth gut vorstellen kann.“ Während des Austausches im Rathaus wurde auch der Kontakt zur Grundschule Nr. 2 angebahnt. Thomas Stelzer kann sich gut vorstellen, neben den seit längeren Jahren mit der Grundschule Nr. 1 laufenden Schüleraustauschen auch für die Grundschule Nr. 2 Austauschmöglichkeiten in Bad Salzdetfurth oder Umgebung zu ermöglichen. Außerdem war die Delegation zum Stadtfest eingeladen. Am Freitagabend trat dort die polnische Rockband „Lady Punk“ auf und begeisterte 20.000 Menschen auf dem vollen Marktplatz.

Die polnische Bürgermeisterin Lacna ist seit einem Jahr im Amt. Ähnlich wie Bad Salzdetfurth will die Stadt ihre touristische Attraktivität nun mit einer neuen organisatorischen Struktur stärken und als nächstes Projekt einen Stadtpark überplanen. Aufgrund dieser Parallelität in der Stadtentwicklung werden sich die Stadtverwaltungen auch in den nächsten Monaten weiter austauschen.