Vorlage - 2020/023/IV
|
|
Erläuterungen:
Die Kommunale Umweltaktion Niedersachsen (UAN) hat für ein auf drei Jahre angelegtes Pilotprojekt zur Starkregenvorsorge die Gemeinde Steyerberg (Landkreis Nienburg) und die Stadt Bad Salzdetfurth ausgewählt. Gefördert wird das Projekt zu 80 % aus Landesmitteln, je 10 % tragen die beteiligten Kommunen.
Ziel ist es, anhand der Gegebenheiten in diesen beiden Kommunen künftig Überflutungsrisiken zu mindern und einen Starkregenrisikomanagement-Leitfaden für alle niedersächsischen Kommunen zu erarbeiten. Ab Sommer 2020 und im Jahr 2021 wird dazu ein noch zu beauftragendes Ingenieurbüro intensive Grundlagenarbeit betreiben, insbesondere auch vor Ort. Im Jahr 2022 werden die daraus gewonnenen Erkenntnisse in den Leitfaden für alle niedersächsischen Kommunen weiterverarbeitet und abschließend vorgestellt. Weitere Informationen enthält die beigefügte Präsentation der UAN.
Im Juni 2020 wird es eine zentrale Informationsveranstaltung in Hannover geben, vor Ort in Bad Salzdetfurth ist eine weitere Informationsveranstaltung zum Auftakt der Untersuchungen im September geplant.
Die Verwaltung wird über die Entwicklung weiter berichten.
Anlage/n:
Präsentation Starkregenmanagement
![]() | ||||
Anlagen: | ||||
Nr. | Name | |||
![]() |
1 | Starkregenprojekt (1227 KB) |