Vorlage - 2019/027/FA
|
|
Erläuterungen:
Mit der Gründung eines überfraktionellen Arbeitskreises soll die Erinnerungskultur an die schreckliche Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft in Bad Salzdetfurth aufgearbeitet werden.
Bürgerinnen und Bürger, die in unserer Stadt bitteres Unrecht erlitten haben und aufgrund ihrer Religion, Herkunft oder politischen Einstellung ausgestoßen und ermordet worden sind, sollen wieder ihren Platz und Namen in unserer Stadtgemeinschaft erhalten.
Dieses kann nur eine gemeinsame und damit heilsame Aufgabe werden, wenn wir gemeinsam mit Schülerinnen, Schülern und Jugendlichen die Stadtgeschichte zwischen 1933 und 1945 neu aufarbeiten und daraus geschichtliche Erfahrungen für eine bessere Zukunft ziehen.
Nie wieder dürfen „Verbrechen an der Menschlichkeit “ in unsere Gemeinschaft Einzug finden. Das muss das Ziel dieser gemeinschaftlichen Aufarbeitung der Stadtgeschichte sein.
Bürgermeister Gryschka übernimmt die Schirmherrschaft über das Projekt.
Beschluss:
Es wird ein überfraktioneller Arbeitskreis eingesetzt. Alle Fraktionen sowie die Stadtverwaltung entsenden jeweils einen Vertreter:
SPD: Herr Wincek
CDU: Herr Nipp
Bündnis 90/Grüne: Herr Dr. Köster
Außerdem sind zur Mitarbeit eingeladen Frau Korz und Herr Sturm.
Der Arbeitskreis soll gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern öffentlich und nicht-öffentlich zugängliche Dokumente zur Zeit des Nationalsozialismus in Bad Salzdetfurth auswerten sowie Zeitzeugen befragen, mit geeigneten Stellen sprechen und die Ergebnisse dokumentieren. Die Leitung des Arbeitskreises wird Herrn Sturm übertragen.
Der Arbeitskreis ist angelegt bis zum Herbst 2021. Dem Rat ist regelmäßig der Sachstand zu berichten.