Hilfsnavigation
RSS-Feed abonnierenRSS-Feed abonnierenZur Facebook-Seite der Stadt Bad Salzdetfurth Suche öffnen
Titelbild - Bürger
Seiteninhalt

Auszug - Mitteilungen und Anfragen -Anschließend Einwohnerfragestude-  

öffentliche Sitzung des Ortsrates Heinde
TOP: Ö 10
Gremium: Ortsrat Heinde Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 13.04.2016 Status: öffentlich
Zeit: 19:00 - 21:20 Anlass: Sitzung
Raum: Gaststätte Gieseke, Heinde
Ort: Heinde
 
Wortprotokoll

Herr Schwetje teilt mit, dass in der letzten Ortsratssitzung im Dezember 2015 die Frage nach mehr Transparenz der Ortsratstätigkeiten aufkam. Um die Bürger besser zu informieren ist nun auf der Website www.heinde.de die Rubrik „Infos vom Ortsbürgermeister“ eingerichtet worden, auf der von aktuellen Themen berichtet wird.

 

Zum Thema Hochwasserschutz sie in der letzten Sitzung eine Sondersitzung angedacht gewesen. Diese sei nicht durchgeführt worden, da die nötigen Informationen noch nicht vorgelegen haben. Mit der heutigen Sitzung seien diese Informationen durch die Verwaltung dargestellt worden. Die Anwohner der Straßen Wulfeskuhle und Ostertor wurden über den Fortgang der Planungen und die heutige Sitzung informiert.

 

Zum Raumordnungsprogramm des Landkreises Hildesheim teilt Herr Schwetje mit, dass Heinde im Entwurf nicht vorgesehen war. Das Raumordnungsprogramm legt fest, wo in Zukunft Neubaugebiete geplant werden sollen. Der Ortsrat sowie die Stadt Bad Salzdetfurth hatten versucht, Heinde nachträglich in der Raumordnungsprogramm aufzunehmen. Dies habe nicht geklappt und das Raumordnungsprogramm sei nun ohne Heinde beschlossen worden. Der Ortsrat befindet sich in Gesprächen mit der Verwaltung über weitere Möglichkeiten für ein neuen Baugebiet in Heinde.

 

Bezüglich der Thematik der Grundschule Heinde teilt Herr Schwetje mit, dass eine nichtöffentliche Sitzung der Ortsräte Lechstedt und Heinde mit einer Vertreterin der Verwaltung stattgefunden hat. Grundsätzlich bestünde die Möglichkeit, dass Lechstedter Kinder durch eine Ausnahmegenehmigung nach Zustimmung der zuständigen Schule ( Groß Düngen ) die Heinder Schule besuchen können. Beide Ortsräte würden entsprechende Anträge unterstützen. In der Heinder Grundschule hat zwischenzeitlich eine Informationsveranstaltung stattgefunden. Die Eltern der Schüler/-innen in den Klassen 1 und 0 (zukünftige Schülerinnen und Schüler) wurden über den Sachstand informiert.

 

Der in letzter Sitzung beschlossene Defibrillator ist an der Volksbank angebracht worden. Am 02. Februar hat eine Informationsveranstaltung stattgefunden, an der 80 Teilnehmer /-innen teilgenommen haben.

Herr Schwetje teilt mit, dass Heinde eine Flüchtlingsfamilie aus dem Irak aufgenommen hat. Per Spendenaufruf im Dorf wurde innerhalb einer Woche eine gesamte Wohnungseinrichtung zusammengetragen. Herr Schwetje bedankt sich für das große Engagement. Am 29. März habe bereits ein „Runder Tisch“ im Feuerwehrhaus zum Kennenlernen stattgefunden. Die Integration der Familie schreite gut voran, besonderer Dank gelte auch der Nachbarschaftshilfe „Heinder für Heinder“.

 

Herr Schwetje berichtet über seine Teilnahme an der Jahreshauptversammlungen der Ortsfeuerwehr Heinde, des gemischten Chores, des Schützenvereins Heinde sowie des Heinder Sportvereins.

 

Im Anschluss fand eine Einwohnerfragestunde statt.