Hilfsnavigation
RSS-Feed abonnierenRSS-Feed abonnierenZur Facebook-Seite der Stadt Bad Salzdetfurth Suche öffnen
Titelbild - Bürger
Seiteninhalt

Auszug - Mitteilungen und Anfragen - Anschließend Einwohnerfragestunde -  

öffentliche Sitzung des Ortsrates Groß Düngen
TOP: Ö 7
Gremium: Ortsrat Groß Düngen Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 12.12.2013 Status: öffentlich
Zeit: 19:00 - 20:15 Anlass: Sitzung
Raum: Bock's Gasthof
Ort: Groß Düngen
 
Wortprotokoll

  1. Herr Busche wies auf die geplanten Hochwasserschutzmaßnahmen im Bereich der Innerste hin. Zunächst werde ein Abschnitt im Bereich Hockeln und Heersum umgesetzt. Im Anschluss dann der Bereich bei Groß und Klein Düngen. Sofern seitens der Bevölkerung noch Fragen bestünden, solle die sich an die Verwaltung wenden.

 

  1. Herr Busche teilte im Zusammenhang mit der Thematik bezüglich der Gedenktafel der Feuerwehr mit, dass hier noch eine Antwort der Forstgenossenschaft ausstehe. Erst danach wisse man, ob die Gedenktafel am Ehrenmal aufgestellt werden könne. Herr Germer erklärte in diesem Zusammenhang, dass er die Haltung des Kirchenvorstandes nicht nachvollziehen könne.

 

  1. Herr Busche gab bekannt, dass der Erwerb des Fachwerkhauses durch den Kulturverein abgeschlossen sei. Der Ortsrat habe dem Kulturverein entsprechend gratuliert.

 

  1. Herr Busche erklärte, dass ihm der Winterdienstplan zur Kenntnis vorgelegt wurde.

 

  1. Hinsichtlich des Landeswettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft“ teilte Herr Busche mit, dass hierfür mittlerweile andere Kriterien gelten als in der Vergangenheit. Es komme nun weniger auf äußere Aspekte an, sondern vielmehr auf Konzepte dem demografischen Wandel zu begegnen. Ob der Ortsteil Groß Düngen daran teilnehmen wolle, sei bislang noch nicht entschieden. Man wolle zunächst die Gespräche mit den Vereinsvertretern abwarten.

 

  1. Herr Germer berichtete, dass im Frühjahr ein zweites Geschwindigkeitsmessgerät im Bereich der Sporthalle aufgestellt werden solle. Alternativ wäre auch eine Aufstellung in der Heinde Straße denkbar.

Die Auswertung der letzten 2 Monate des bestehenden Messgerätes hat ergeben, dass mittlerweile 80 % unter 61 km/h fahren. Im Durchschnitt liegt die gefahrene Geschwindigkeit bei 49, 6 km/h. Der am schnellsten gemessene Wert betrug 157 km/h. Im Schnitt liegen die Verkehrsbewegungen bei 12.000 Fahrzeugen am Tag.

 

  1. Herr Germer wies auf Parkprobleme in der Hildesheimer Straße vor dem Antiquitätengeschäft hin. In diesem Bereich sollten die Politessen öfter kontrollieren.