Auszug - Mitteilungen und Anfragen - Anschließend Einwohnerfragestunde -
|
Wortprotokoll |
Herr Helfenbein fragte nach dem Sachstand hinsichtlich des Hochwasserschutzes an der Riehe / Alme und an der Innerste.
Herr Schaper erklärte, dass es bis Weihnachten noch Treffen der Bürgermeister mit dem Unterhaltungsverband und dem Landkreis Hildesheim geben soll.
Das Prüfungsergebnis des Ing.-Büros für die Innerste wurde inzwischen dem NLWKN vorgelegt.
Herr Klages erklärte, dass in den Unterlagen des NLWKN für die Innerste stehen würde, dass Hausbesitzer soviel Erde entfernen müssten, wie das Haus Wasser verdrängt. In Heersum würde aber Erde eingebracht. Er stellte die Frage, ob dies mit dem Hochwasserkonzept im Einklang stehe.
Herr Schaper erklärte, dass er nicht wisse, was in Heersum passieren würde. Er könne sich aber nicht vorstellen, dass dies ohne Genehmigung des Landkreises Hildesheim passieren würde.
Herr Schaper dankte auch im Namen der Mitarbeiter der Politik für die gute Zusammenarbeit im letzten Jahr. Im ersten Jahr nach der Kommunalwahl habe man zusammen wichtige Entscheidungen getroffen. Die Menschen in Bad Salzdetfurth wollen einen Rat und eine Verwaltung, die sich kümmern. Zusammen wurden folgende Angelegenheiten auf den Weg gebracht:
Konsolidierung der Haushalte mit einem ausgeglichenen Haushalt 2012 und 2013
Standortfindung für die Grundschule Bad Salzdetfurth
Bike-Park
Adventure-Golf, der ein Kracher geworden ist.
Umsetzung des Abwasserbeseitigungskonzept in 2014 statt wie geplant in 2018
Krippen stehen vor der Vollendung, die ersten Kinder können noch vor Weihnachten kommen
Stadtwerke mit der Netzgesellschaft, wobei ab 2012 auch Diekholzen als Gesellschafter gewonnen wurde.
Herr Beckmann teilte mit, dass die Sammlung 350 € erbracht hat.