Hilfsnavigation
RSS-Feed abonnierenRSS-Feed abonnierenZur Facebook-Seite der Stadt Bad Salzdetfurth Suche öffnen
Titelbild - Gäste
Seiteninhalt
Von Welterbe zu Welterbe

Innerste-Radweg

105 allerschönste Fahrradkilometer aus dem Oberharz ins Leinetal - der Innerste-Radweg eröffnet beeindruckende Landschafts-, Natur- und Kulturerlebnisse und verbindet die UNESCO-Welterbestätten im Harz und in Hildesheim. Daher wird der touristische Radweg auch "Welterbe-Radweg" genannt.

Das Innerstetal beherbergt zahlreiche attraktive Naturlandschaften. Rund die Hälfte der Strecke des Innerste-Radweges liegt in oder an Naturschutz oder Natura-2000-Gebieten und macht das Radfahren damit zu einem wahren Naturgenuss.
Von der Quelle zur Mündung verläuft der Innerste-Radweg überwiegend gewässernah und erlaubt abwechslungsreiche Blicke auf den Fluss mit seinen Abbruchkanten, Schotterinseln, Prall- und Gleitufern, Pflanzen und Tieren. Graureiher, Eisvogel, Mäusebussard, Prachtlibelle und viele andere Bewohner der Flussaue können Sie hier beobachten – oder einfach nur das Draußensein, das Grün der Wälder und Wiesen und das Plätschern des Flusses genießen.

Der Innerste-Radweg verläuft von der Lavesbrücke in Groß Düngen bis Hockeln auch durch das Gebiet der Stadt Bad Salzdetfurth und lädt dazu ein, den Radweg von der Kurstadt aus zu entdecken.
Insbesondere zwischen Sarstedt und Langelsheim ist der Radweg gut an den Öffentlichen Personennahverkehr angebunden.

Unter www.welterberadweg.de finden Sie umfangreiches Informationsmaterial von Kartenübersicht, GPX-Tracks, Flyer zum Download und die Radweg-APP für Android- und iOS-Smartphones.

Der NDR hat in seinem Magazin NORDTOUR über den Innerste-Radweg berichtet. Den Link zu Mediathek des NDR-Fernsehen finden Sie hier.

Kontakt

Tourist-Info Bad Salzdetfurth  »
Solebadstraße 1
DE - 31162 Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063/900-80
Fax: 05063/900-81
E-Mail oder Kontaktformular
Webseite besuchen